Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Kindertageseinrichtungen, in Kindertagespflegestellen und in Schulen; Hinweise für Eltern und Personal.
Antworten auf die Frage: Wann muss Ihr Kind zu Hause bleiben? Wenn mindestens eines der folgenden Symptome vorliegt. Weitere Auskunft gibt das angehängte Dokument:
Archiv der Kategorie: Elterninformationen
Maßnahmen ab 22.02.2021
Maßnahmen:
- Wechselunterricht für die Klassen 1-5 (ab 22.02.)
- Präsenzunterricht für die Klassen F6a, F6b, H9, R10 (ab 22.02.)
- Fortsetzung des Distanzunterrichts ab den Klassen 7
- NEU: Maskenpflicht ab den Klassen 1!
- Einrichtung einer Notbetreuung (Teilnahme nur mit der Arbeitgeberbescheinigung möglich!)
Formulare und Anschreiben:
- Anschreiben für Eltern (HKM) vom 11.02.21 zu den Maßnahmen ab 22.02.
- Arbeitgeber-Bescheinigung über die Berechtigung zur Teilnahme an der Notbetreuung
- Antrag auf Anmeldung zur Notbetreuung an den unterrichtsfreien Tagen
- Antrag auf Anmeldung zur pädagogischen Mittagsbetreuung bis 13.10 Uhr bzw. zur Notbetreuung an den unterrichtsfreien Tagen
- Maskenpflicht: Zweite Verordnung zur Bekämpfung des Corona-Virus/Stand 14.2.2021
Stundenpläne Klassen 1-6 (ab 22.02.2021)
Ab dem 22.02.2021 gelten die hier angefügten Stundenpläne für die Klassen 1 bis 6.
Die Ansicht kann man im PDF-Reader unter „Anzeige / Ansicht drehen / Gegen Uhrzeigersinn“ entsprechend den eigenen Bedürfnissen anpassen.
Die Gruppen-Einteilung A und B für die entsprechenden Lerngruppen finden sie hier aufgelistet:
- Gruppe A: Wechselunterricht Gruppe A ab 22.02.2021
- Gruppe B: Wechselunterricht Gruppe B ab 22.02.2021
Alle aktuell gültigen Stundenpläne sind immer im Schulportal Hessen einzusehen und stehen dort zum Download bereit.
Elternbrief HKM vom 08.02.2021
- Weiterhin Distanzunterricht für die Klassen 1 bis 9.
- Wechselunterricht Klassen 1 bis 6 frühestens ab 22.02.2021
- Der aktuelle Elternbrief des Hessischen Kultusministeriums vom 08.02.2021 kann hier heruntergeladen werden:
Hinweis zum Umgang mit Videokonferenzsystemen
Infoportal zur psychischen Gesundheit für Kinder und Jugendliche
„Ich bin traurig“: Die Corona-Zeit ist für viele eine psychische Belastung. Hier finden Kinder und Jugendliche Hilfe und Tipps bei Langeweile und Traurigkeit: www.corona-und-du.info
Elternbrief HKM 21.01.2021
Hilfen bei familiären Problemen
Die Kinder werden in dieser Krisenzeit verstärkt in ihren Familien betreut und versorgt. Das über längere Zeit ungewohnte Zusammensein des Familienverbundes, kann in dem einen oder anderen Fall Konflikte hervorrufen. Der erhöhte Betreuungsaufwand in Familien sowie gesundheitliche Gründe können zu Versorgungsnotlagen in den Familien führen.
Aus diesem Grund möchte die Jugendhilfe im MKK Eltern, Kindern und Jugendlichen frühzeitig Unterstützungsmöglichkeiten aufzeigen. Die Jugendhilfe im MKK hält ein erweitertes telefonisches und digitales Beratungsangebot vor.
Im Anhang finden Sie die wichtigsten Kontaktadressen und Erreichbarkeiten aufgeführt.
Hilfen Schule
Eltern und Schüler/innen können natürlich auch bei Beratungsbedarf jederzeit unsere Sozialpädagogen per Mail kontaktieren oder über die Schulverwaltung einen Termin vereinbaren. (Tel. 06663-809840)
- ZKJF: Jenny Stalf (jenny.stalf [at] zkjf.de
- UBUS SEK I: Katharina Würz (katharina.wuerz [at] bgs-steinau.de)
Hilfen Staatliches Schulamt
- Schulpsychologisches Beratungsangebot: 06181-9062-103
- Hotline Betreuungsnotfall: 06181- 9062-104
Weitere Hilfen
- Nummer gegen Kummer: 116 111 (Montag bis Samstag von 14 – 20 Uhr)
- Hilfetelefon Sexueller Missbrauch: 0800 22 55 530 (Für alle Fragen und Hilfe bei sexuellem Kindesmissbrauch kannst Du hier anrufen und vertraulich sprechen: Montag, Mittwoch und Freitag von 9 – 14 Uhr / Dienstag und Donnerstag von 15 – 17 Uhr)
- Save-me-online.de: Hier kannst Du Dich online zu allen Fragen von sexueller Gewalt beraten und dir helfen lassen: www.nina-info.de/save-me-online.html
- Mit-Kind-und-Kegel Homepage: https://www.mitkindundkegel.de/cms/de/startseite.html
- Homepage „Kein Kind alleine lassen“ des Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs; Link: https://www.kein-kind-alleine-lassen.de/
- COVID -19 – Kreißsaalempfehlung des Berufsverbandes der Frauenärzte e.V. (BVF) und die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG); Link: https://www.dggg.de/news/covid-19-kreisssaalempfehlungen-der-dggg-und-faq-fuer-schwangere-1192/
- Activity BOX des Bistums Fulda/Malteser; Link: https://www.kirche-corona-bistum-fulda.de/kirchecorona/#anchor_99352614_Angebote-fuer-Kinder
Dateien
Elterninfo zu Office 365
Die Kinder der Grundschule haben in den vergangenen Tagen ihre Logindaten zu Office365 erhalten. Die Emailadresse lautet immer vorname.nachname@bgs-steinau.de. Die Aktivierungskennwörter wurden über die jeweilige Klassenlehrkraft an die Schülerinnen und Schüler ausgegeben.
Öffnen sie zur Ersteinrichtung die Office365-Website unter https://www.office.com (siehe auch „Direktlinks“ auf der rechten Seite unserer BGS-Homepage).
Eine Anleitung zur Ersteinrichtung finden sie unter „Service / EDV-Hilfen“ oder in diesem Video: https://youtu.be/KIWnppjv4vE
Aktuelle Elternbriefe
Unter dem Menüpunkt „Elterninfos / Download: Aktuelle Elternbriefe“ sind ab sofort alle aktuellen allgemein gültigen Elternbriefe aufgelistet und stehen zum Download im pdf-Format bereit.