- Informationsabend Übergang Klasse 4 nach 5: Montag, den 4. Dezember um 18.00 Uhr in der Halle am Schloss (Informationen speziell auch zum Bildungsangebot der Förderstufe)
- Informationsabend Übergang Klasse 6 nach 7: Montag, den 4. Dezember um 19.30 Uhr in der Halle am Schloss
- Tag der offenen Tür: Samstag, den 27. Januar 2024 von 10.00-13.00 Uhr
- Selbstbehauptungstraining für weibliche JugendlicheEinladung zu einem Selbstbehauptungstraining für weibliche Jugendliche: NEIN heißt NEIN! Gewaltprävention, Selbstbehauptung, Selbstversorgung für Jugendliche von 13 bis 16 Jahren vom 13. bis 14.01.2024 in … Weiterlesen
- Videosprechstunden Schulpsychologie des Landes HessenDas Team der Schulpsychologie und die Landesvertretung der Schülerinnen und Schüler bieten auch in diesem Schuljahr wieder an fünf Terminen Videosprechstunden an. Diese sind extra für die Kinder und Jugendlichen der weiterführenden Schulen gedacht. Weiterlesen
Berichte aus unserem Schulleben:
- Förderverein hilft schnell und unkompliziert in der KücheJeden Montag findet in der Lehrküche der Brüder–Grimm–Schule ein Wahlpflichtkurs „Kochen“ statt. Nur eine Woche vor dem Start des Muffin – Marathons der Kochgruppe von … Weiterlesen
- Theater gegen GewaltAm 17. November 2023 war das Team des Tugce Albayrak Vereins zu Gast in der Brüder – Grimm – Schule. Die Klasse H7 hat sich … Weiterlesen
- Eine ganz besondere SchlossführungAm Mittwoch, dem 15.11.23, erlebte die Klasse 07H mit Klassenlehrerin Kathrin Franke die leider letzte Schlossführung durch den Schlossverwalter Martin Kohlhaas, der sich demnächst in … Weiterlesen
- Maximilian trifft die Kansas City ChiefsAm vergangenen Wochenende fand in Frankfurt das erste von zwei NFL – Spielen im Frankfurter Waldstadion statt. Es trafen die Kansas City Chiefs – als … Weiterlesen
- 4 Pfoten AGWir „Alle“ haben Spaß bei der AG und auch die Kinder während der Betreuungszeit profitieren von Peter’s Anwesenheit, da er sich mittlerweile frei im Raum bewegt und einzelne … Weiterlesen
- 07H zum Lehrausflug in der Wohnvision SteinauSeit vielen Jahren ist die Wohnvision Steinau ein zuverlässiger Partner für die Schüler*innen der Brüder – Grimm – Schule, wenn es um Betriebsbesichtigungen, Praktikas oder … Weiterlesen
Stellen- und Jobangebote unserer Schule
FSJ: Freiwilliges Soziales Jahr
In Hessen können Freiwillige, die Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben, ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an allgemeinbildenden Schulen absolvieren und so den Schulalltag und sich selbst aus neuer Perspektive kennenlernen. Vor allem, wenn jemand Lehrer werden oder einen anderen pädagogischen Beruf ergreifen möchte, ist das FSJ in einer Schule mit einem Nachmittagsangebot ein hilfreicher Einstieg ins berufliche Leben. Hier kann er sich in einem geschützten Raum ausprobieren, die „andere Seite“ kennenlernen und herausfinden, ob er den Anforderungen eines pädagogischen Berufs gewachsen ist. Aber auch in der Verwaltung unterstützt der Freiwillige die Arbeit und lernt vielfältige Aufgaben kennen, die letztlich auch zum Berufsfeld zählen. Im Prinzip ist ein FSJ bereits ab 15 Jahren möglich. Im Jugendfreiwilligendienst liegt die Altersgrenze bei 26 Jahren. Bei Interessen melde Dich einfach in der Verwaltung der BGS.
VSS-Kräfte
Um einen kurzfristigen Ausfall von Lehrkräften zu kompensieren, werden an hessischen Schulen Unterrichtsstunden mit VSS Lehrkräften vertreten. Zur Sicherstellung der verlässlichen Schulzeit können auch Kräfte, die nicht der Schule angehören, beschäftigt
werden. Als Verstärkung unseres VSS-Teams suchen wir Lehramtsstudierende bzw. Menschen mit pädagogischer Vorerfahrung.
Interessierte Personen, die im Rahmen der Verlässlichen Schule tätig werden möchten, melden sich bitte unter poststelle.grimm@schule.mkk.de (Honorarvertrag!)
Betreuungspersonal
Die Brüder-Grimm-Schule sucht für ihre Nachmittagsbetreuung (Leitung einer AG, Hausaufgabenbetreuung, allgemeine Betreuung) in absehbarer Zeit Personal.
Wenn Sie ein Gespür für Kinder haben, gerne im Team arbeiten und auch Spaß an Kreativität haben, dann sind Sie unser potentieller Kandidat bzw. Kandidatin.
Die Schule freut sich auf Ihre Bewerbung.
Die Bewerbungsunterlagen bitte in den Briefkasten der Schule werfen oder im Schulsekretariat abgeben. Wir freuen uns auf Sie! (Honorarvertrag!)