Förderverein: Freunde der Brüder-Grimm-Schule

Ansprechpartner

  • 1. Vorsitzender : Jochen Eurich
  • 2. Vorsitzender : Ingo Derings
  • Kassiererin: Ines Bomba
  • Schriftführerin: Kathrin Franke

Wer sind wir?

Der Verein wurde im November 2007 gegründet. Ziel ist die Förderung der Schüler durch die Unterstützung der Arbeit an der Brüder-Grimm-Schule.

Was wollen wir?

Das Themenfeld der Förderung durch unseren Verein ist vielfältig. Ideen werden aufgegriffen, die Möglichkeiten der Förderung geprüft und in Abstimmung mit der Schule umgesetzt.
Beispielhaft können dies sein:
– Unterstützung von Arbeitsgemeinschaften sowie Schüler- und Lehrerprojekten, der schulischen Gremien und Elterninitiativen
– Mitgestaltung und Unterstützung von Schulveranstaltungen
– Beschaffung von zusätzlichem Lehr-, Lern- und Anschauungsmaterial sowie Ausstattungsgegenständen, wie z.B. die neuen Ethikbücher
– Beschaffung von Auszeichnungen und Preisen für schulische Wettbewerbe

Die Satzung unseres Vereins:

Mitglied werden

Laden sie sich einfach die untenstehende Beitrittserklärung herunter, drucken sie das Formular und füllen sie dieses aus. Es kann bei einem der angeführten Ansprechpartner oder in der Schule abgeben werden. Die Vereinssatzung kann über den Vorstand angefordert werden.
Die Höhe des Mitgliedsbeitrages beträgt für

– natürliche Personen 20 € pro Jahr,
– für juristische Personen 30 € pro Jahr

Hier das Beitrittsformular zum Download:


Kontakt

Freunde der Brüder-Grimm-Schule Steinau e.V.
Schlossstraße 22
36396 Steinau a.d.Straße
Email: freunde-bgs@web.de

Aktionen des Förderverein

  • Willkommensgeschenk vom Förderverein
    Über einen Rucksack mit Schullogo können sich nun alle 69 Erstklässler der Brüder – Grimm – Schule freuen. Der Förderverein „Freunde der Brüder – Grimm – Schule“ hieß auch in diesem Schuljahr alle SchülerInnen der drei 1. Klassen herzlich willkommen und überreichte jedem Kind einen Rucksack. Die Freude war groß und  … Weiterlesen
  • Förderverein finanziert Bücherkiste
    Der Förderverein der Brüder-Grimm-Schule hat der Bücherei wieder neue Bücher finanziert. Hierbei handelte es sich um ein Buch zum Thema „Viren“ sowie ein Sachbuch zum Thema „Nachwachsende Rohstoffe“. Aktueller geht es nicht. Weiterhin konnte eine Bücherreihe „Klassiker – einfach lesen“ in die Bücherei aufgenommen werden. Dabei sind u.a. die Werke Moby  … Weiterlesen
  • Spessartheldenlauf in Bad Soden-Salmünster
    Ein Zeichen für friedliches und gewaltfreies Miteinander bei fairem sportlichem Wettbewerb hat am Sonntag die Kurstadt Bad Soden-Salmünster erlebt. Rund 500 Läufer von Sechstklässlern bis zum 80-Jährigen beteiligten sich am Benefizlauf „Spessarthelden laufen gegen Gewalt“. Mit dabei war auch ein Läuferteam der Brüder-Grimm-Schule Steinau mit Schüler*innen und Lehrer*innen in den Disziplinen  … Weiterlesen
  • Unterstützung des Fördervereins: Neue Sitzbezüge in der Bücherei
    Erneut unterstützt der Förderverein die Schülerbücherei der Brüder-Grimm-Schule: Diesmal überreichte er eine Spende für das Beziehen neuer Sitzbezüge. Die Sitzmöglichkeiten in der Schülerbücherei werden von zahlreichen SchülerInnen in den Pausen beim Lesen ihrer Bücher genutzt. Dem Förderverein ein herzliches Dankeschön!  Bericht: STEI
  • Spende des Fördervereins: neuer Brennofen für die Brüder-Grimm-Schule
    Blitzblank präsentiert sich der Brennofen im Werkbereich unserer Schule. Der Verein der Freunde der Brüder-Grimm-Schule machte es durch Übernahme der Kosten möglich. Weiterlesen

21.03.2019 – Spende Schulbücherei

Erneut unterstützt der Förderverein der Brüder-Grimm-Schule unsere Schülerbücherei.
Ein großes Paket mit insgesamt fünfzehn Sachbüchern zu vielen verschiedenen Themen, wie zum Beispiel „Steinzeit“, „Musik“, „Mikroskop“, „Wikinger“ oder „Erfindungen“ wurde angeschafft. Diese Bücher werden von vielen Schülerinnen und Schülern gerne gelesen und auch für den Unterricht genutzt.

27.07.2018 – Schmetterlingsprojekt

Über mehrere Wochen beobachtete die Klasse 3b bereits im letzten Jahr Schmetterlinge in ihrer Entwicklung. Den Raupen des Distelfalters wurde beim Fressen zugesehen. Diese wurden immer dicker und häuteten sich mehrfach. Futterpflanzen wurden kennengelernt. Besonders spannend wurde es, als sich die Raupen verpuppt hatten. Wann schlüpfen die Schmetterlinge?
Schließlich war es soweit. Mitten in der Deutschstunde suchte sich der erste Falter seinen Weg aus der engen „Verpackung“. Das war ein tolles Erlebnis. Alles wurde genau beobachtet. In den folgenden Tagen konnte den Tieren in geschützter Umgebung beim Fressen und bei der Wahl des Futters zugeschaut werden. Auch Schmetterlinge können Feinschmecker sein. Viele Fragen der Kinder wurden durch die Beobachtungen beantwortet, immer neue kamen hinzu. Auch diese versuchte man zu lösen. Mit vielen Büchern, Bildern, Lupen und Taschenmikroskopen sowie der Erfahrungen von Eltern und Großeltern versuchten die Kinder, allen Fragen auf den Grund zu gehen. Etwas traurig verabschiedete die Klasse nach ein paar Tagen „ihre“ Schmetterlinge in die Freiheit.
Gemeinsam überlegte man, was man für die Schmetterlinge auf dem Schulgelände oder zuhause noch tun könnte. Disteln und Brennnesseln bleiben nun sicherlich öfter mal stehen.
Um die Schmetterlinge in freier Natur genauer beobachten zu können, pflanzten die Kinder zwei Sommerflieder in den Schulgarten. Diese locken hoffentlich mit ihren Blüten viele Schmetterlinge und Beobachter an.

Finanziert wurden die Pflanzen durch den Förderverein der Schule. Dafür ein herzliches Dankeschön.