Grund-, Haupt- und Realschule mit Förderstufe – Schule mit pädagogischer Mittagsbetreuung, Haus der kleinen Forscher, Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage.
Am Samstag, dem 23.11.2019,
war es wieder einmal so weit: Die Brüder-Grimm-Schule in Steinau öffnete ihre Türen für alle interessierten Besucher.
Auch zahlreiche ehemaligen Schüler und Lehrerkollegen fanden sich ein, um zu
sehen, wie sich “ihre”
Schule dieses Jahr präsentieren würde.
Schulleiter Guido Seib
begrüßte alle herzlich in der Halle am Schloss und stellte bei dieser
Gelegenheit die Brüder-Grimm-Schule kurz vor. Auch einige Schülerinnen und
Schüler aus verschiedenen Jahrgangsstufen kamen zu Wort, indem sie die Vorteile
und Chancen der Brüder-Grimm-Schule aufzeigten – so z.B. das breite Lernangebot
und die mit einer kleinen Schule einhergehende familiäre Atmosphäre. Umrahmt
wurde dieser Auftakt zum Tag der offenen Tür vom Grundschulchor unter der
Leitung von Herrn Kühn, der neugegründeten Tanz-AG und einem Lied der 5.
Klassen. Nach einem Überblick über das Programm durch Konrektor Frank Becker
konnten die Besucher selbst die Schule erkunden.
Sie fanden ein vielseitiges
Angebot vor: Von sportlichen Mitmach-Aktionen in der Brüder-Grimm-Halle über
Demonstrationen rund um das Thema Erste Hilfe bis zu Experimenten in den
naturwissenschaftlichen Fachräumen (z.B. zu den Themen Magnetismus, optischer
Täuschung oder Nachweis von Säuren).
Des Weiteren führten Schüler
und Schülerinnen der R7, welche erst seit einem guten Vierteljahr die zweite
Fremdsprache erlernen, ein kurzes Theaterstück auf Französisch vor. Die Klasse R8 lud dazu ein,
ihr Umweltprojekt zu erkunden und die Abschlussklasse der Hauptschule
präsentierte die Themen ihrer vor kurzem absolvierten Projektprüfungen.
In der Schulbücherei konnten
die Teilnehmer/innen der Schulralley Vorschläge zur Namensgebung der Büchereieule
unterbreiten und sich gleichzeitig vom breit gefächerten Angebot überzeugen. Im
gleichen Gebäude standen die Räume der Förderstufe zur Besichtigung offen und
im Obergeschoss des I-Gebäudes präsentierte sich im großen PC-Raum der
Wahl-Pflicht-Kurs “Digitale Bildbearbeitung”.
Die 4b lud zu naturwissenschaftlichen
Experimenten beim “Haus der kleinen Forscher” ein und die Klasse 3c ermöglichte es, Bäume
selbst zu pflanzen und dann auch mitzunehmen.
Dass das Technik-Team,
bestehend aus Schülern der Sekundarstufe, mehr leistet als “nur” den Aufbau von
Mikrofonen, Lautsprechern und Scheinwerfern, demonstrierten sie beim
gemeinsamen Tüfteln über Platinen und Drähten.… >>> Weiterlesen <<<
Die Sportklasse F6a hat im Rahmen ihres Unterrichtes das Thema Fahrrad in den Fokus der Praxis gestellt. Das
Schulgelände wurde kurzerhand mit den Augen der Erlebnis- und
Abenteuerpädagogik in eine anspruchsvolle Fahrtstrecke umgewandelt. Es
ging über Beton-, Sport- und Grünflächen, die Hügel hoch und runter.
In jeweils zwei vierstündigen Blocks wurden Fahr- und Schalttechniken besprochen und geübt. Geschicklichkeitsfahren, Zeitfahren, Parcoursfahren und Fahren in der Gruppe standen weiterhin auf dem Programm.
Als
Krönung und kleines Bonbon wurde am zweiten Schulungstag eine Tour nach
Schlüchtern durchgeführt. Die Tour wurde in vorgegebener Formation
gefahren und von Konrektor Frank Becker sowie Klassenlehrer und
Schulsportleiter Jochen Maikranz begleitet. Als kleine Belohnung
für das gute Gelingen wurde ein Boxenstopp in einer Eisdiele gemacht.
Mit aufgeladenem Energiespeicher ging es wieder auf den Heimweg nach
Steinau.
Bericht: MAI
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.AkzeptierenAblehnenDatenschutzerklärung