Danke an Familie Lauer

Die Betreuungskräfte und die Kinder der Bunten AG am Donnerstag bedanken sich ganz herzlich bei Elisabeth und Rudi Lauer aus Steinau.

Die vielen Spenden an Bastelmaterial und die tatkräftige Unterstützung bei den Schreinerarbeiten haben viele Projekte erst möglich gemacht. Besonders die Krippe,  bei deren Erstellung den Kinder mit Eifer dabei waren, geht auf die Initiative der Familie Lauer zurück.

Bericht: Ellenbrand

IKL 1 zu Besuch im Brüder-Grimm-Haus Steinau

„Das schönste Haus in Steinau“ war im 18. Jahrhundert das Amtshaus gewesen, in dem die Familie Grimm gelebt hatte. Zwei ihrer Söhne, Jacob und Wilhelm Grimm, waren die weltberühmten Märchensammler und Sprachwissenschaftler gewesen. Ihr ehemaliges Wohnhaus, das heutige Museum, wurde kurz vor Weihnachten von der Intensivklasse 1 mit ihrer Klassenlehrerin Frau Fitzenberger und der Lehrerin Frau Freund mit zwei Kindern aus dem Vorlaufkurs 2 besichtigt.

Seit mehreren Wochen lernte die IKL 1 im Unterricht die Gebrüder Grimm kennen, die hier in Steinau ihre Kindheit und Jugend verbracht hatten. Die Intensivklasse beschäftigte sich ebenso mit den Erkennungsmerkmalen der Textsorte „Märchen“ und erschloss einige dieser Geschichten auf unterschiedliche Art und Weise in vereinfachter Sprache.

Die informative Führung – herzlichen Dank hierfür an Frau Mariele Syllwasschy – startete vor dem Gebäude mit der Betrachtung der verzierten Fachwerkfassade und der Bauweise.

Im Erdgeschoss des Museums erfuhren die Schülerinnen und Schüler Wissenswertes über die Mitglieder der Familie Grimm und deren Lebensweise.

Im Obergeschoss wurden anschließend die vielen Exponate der Märchenausstellung betrachtet. Fühlkästen, Hörstationen und multimediale Angebote luden die Schüler zum Mitmachen ein. Sie waren von den zahlreichen Märchenbüchern beeindruckt und teilten aufgeregt mit, wenn sie eines in ihrer Muttersprache entdeckten.

Neben alten Theaterkostümen gefielen besonders die filigran gestalteten und beleuchteten Dioramen, die unterschiedliche farbige Märchenszenen zeigten. Die Intensivschüler freuten sich, wenn sie ihnen bekannte Darstellungen aus beispielsweise „Rotkäppchen“, „Sterntaler“ oder „Schneewittchen“ wiedererkannten. Die Museumsführerin erzählte anschaulich das Märchen „Die Wichtelmänner“, bevor abschließend noch lustige Fotos mit Kronen gemacht wurden und auf dem Museumsboden gepuzzelt wurde.

Bericht: FITZ

„Lasst uns zusammenkommen“- Weihnachtsandacht der Brüder-Grimm-Schule

Am 19. Dezember 2024 versammelten sich Schülerinnen und Schüler, das Lehrerkollegium und Eltern zur festlichen Weihnachtsandacht in der Reinhardskirche. Unter dem Thema „Lasst uns zusammenkommen“ stand die Bedeutung des Miteinanders in der Weihnachtszeit im Mittelpunkt.

Die Andacht begann mit einem musikalischen Vortrag der Klasse F6b. Im Anschluss daran begrüßte die Klasse R10 alle zur gemeinsamen Weihnachtsandacht in der Reinhardskirche. Mit dem Gesangvortrag „Let it Snow“ verzauberte die Schülerin Vita Amirdzanjan aus der Klasse F6a alle Besucher und brachte noch mehr Weihnachtsstimmung in die Kirche. Nach einem Gebet und dem Lied „We Wish You a Merry Christmas“ wurde die Bibelstelle aus Hebräer 10,24 in verschiedenen Sprachen vorgelesen, die zum nachdenklichen Innehalten einlud: „Und lasst uns aufeinander achthaben, um uns zur Liebe und zu guten Werken anzureizen.“ Diese Passage verdeutlichte den Kern des Andachtsgedankens – wie wichtig es ist, aufeinander zu achten und sich gegenseitig zu unterstützen.

Anschließend folgten neben dem Liedvortrag „Singen wir im Schein der Kerzen“ ein Anspiel der Klasse R9, das die unterschiedlichen Traditionen des Weihnachtsfestes in den verschiedenen Ländern verdeutlichte. Die darauffolgende Ansprache des Pfarrers Fleischers sowie die Weihnachtswünsche des Schulleiters Guido Seib nahmen Bezug auf die zuvor vorgetragene Bibelstelle und vertieften die Botschaft der Gemeinschaft. Schulleiter Guido Seib beschrieb in seiner Rede, dass wir in der Schule jeden Tag zusammenkommen und unsere Schulgemeinde durch die  Einzigartigkeit jedes Einzelnen besonders wird. Dabei betonte er die 33 unterschiedlichen Länder, die an diesem Tag an der Weihnachtsandacht teilnahmen. Zum Weihnachtsfest wünschte sich Schulleiter Guido Seib, dass alle respektvoll und fair miteinander umgehen. Gleichzeitig bedankte er sich bei allen, die zum Gelingen der Weihnachtsandacht beigetragen haben und wünschte frohe Weihnachten sowie alles Gute für das kommende Jahr 2025. Im Anschluss daran folgten die Fürbitten, die von Schülerinnen und Schüler der Klassen R8, H8, H9 und R7a vorgetragen wurden. Das „Vater unser“ wurde schließlich als Gebet von der gesamten Schulgemeinschaft gemeinsam gesprochen.… >>> Weiterlesen <<<

Päckchensammelaktion für die Tafel im Bergwinkel

Die Brüder-Grimm-Schule sammelt seit Jahren in der Adventszeit Weihnachtspäckchen, um den Kindern der Tafel im Bergwinkel eine kleines Stück Weihnachtsfreude zu schenken. So wurde in Zusammenarbeit mit den Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern mit viel Engagement und Herzblut eine beeindruckende Menge an Päckchen für die Tafel zusammengetragen.

Es war den Schülerinnen und Schülern besonders wichtig, durch diese Aktion leuchtende Kinderaugen zu zaubern. Die liebevoll gepackten Geschenkpäckchen enthalten nicht nur praktische Dinge des täglichen Bedarfs, sondern auch kleine Überraschungen, die den Empfängern ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Die Brüder-Grimm-Schule bedankt sich bei allen Spendern und wünscht frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr.

Bericht: GÄR

Die Klasse 3b bringt Weihnachtszauber ins Altenheim

Am Donnerstag besuchte die Klasse 3b die Bewohner des Altenheims der Doreafamilie. Die Kinder präsentierten ein wundschönes Weihnachtskonzert, welches sie mit Herrn Berck im Musikunterricht vorher einübten. Mit Jakob Hämel am Klavier und Lea Jurisch an der Flöte, sorgten die Kinder für glänzende Augen. Herr Berck forderte die Bewohner auf, in bekannte Weihnachtsklassiker einzustimmen, sodass eine tolle Atmosphäre entstand. Neben „Stern über Bethlehem“ und „Ihr Kinderlein kommet“ wurde auch eine deutsche Version des weltbekannten „Jingle Bells“ präsentiert.

Als Überraschung hatten die Kinder im Vorfeld mit ihrer Klassenlehrerin Frau Weikinger liebevolle Weihnachtskarten mit persönlichen Texten vorbereitet, die den Bewohnern von den Kindern stolz überreicht wurden. Die Freude und der Dank über diesen schönen Vormittag war groß, was die Bewohner deutlich zeigten.

Das Team der Doreafamilie drückte ihre Dankbarkeit für den Besuch mit heißem Kakao und leckeren Plätzchen aus.

Für die Kinder und Bewohner war es ein echter Weihnachtszauber!

Bericht: WEIK

Tag der offenen „Weihnachts“-Tür an der Brüder-Grimm-Schule

Am Samstag, dem 07.12.2024, öffnete die Brüder-Grimm-Schule von 10:00 bis 13:00 Uhr ihre Türen für interessierte Besucher. Schulleiter Guido Seib hieß alle herzlich Willkommen und präsentierte während der Informationsveranstaltung um 10:00 und 11:30 Uhr in der Halle am Schloss die Förderstufe der Schule sowie das Programm des Tages.  Umrahmt wurde dieser Auftakt zum Tag der offenen Tür durch ein BGS-Lied der vierten Klassen sowie einem Rap über die Brüder-Grimm-Schule, vorgetragen von sechs Schülerinnen und Schülern der Klasse 6b. Neben der Infoveranstaltung hatten die Besucher die Möglichkeit, die Schule eigenständig zu erkunden und ein vielfältiges Angebot zu entdecken, unterstützt durch eine selbstgestaltete Rallye.  

So gab es zahlreiche Mitmachaktionen, wie beispielweise die Experimente in den naturwissenschaftlichen Fachräumen zum Thema „Experimente rund ums Wasser“.  Beim Töpfern konnten kreative Köpfe ihre eigenen Kunstwerke aus Ton gestalten und mit nach Hause nehmen.  Das englische Quiz „Kahoot“ forderte die Sprachkenntnisse der Teilnehmer heraus, während die mathematischen Knobeleien bei Mathematikbegeisterte das Problemlösen und logische Denken anregten. Im I-Gebäude lud das „Haus der kleinen Forscher“ zu naturwissenschaftlichen Experimenten ein. Im selben Gebäude hatte man ebenfalls die Möglichkeit, sich vom breitgefächerten Angebot der Schulbücherei zu überzeugen. Passend zum Advent konnte überdies Weihnachtsdeko gebastelt und Plätzchen gekauft werden. Für den sportlich Aktiven gab es in der Brüder-Grimm-Halle gleich zwei Angebote zum Motto „Ninja Warrior Steinau vs. Laser Labyrinth – Sei dabei und erlebe das ultimative Abenteuer!“ Diese Aktivitäten sorgten für viel Spaß und Bewegung. Wer den Parcours in der Brüder-Grimm-Halle Hallin Bestzeit schaffte, bekam darüber hinaus als Belohnung einen Gutschein, der bei den Angeboten am Tag der offenen Tür eingelöst werden konnte. Preise gab es ebenfalls bei der Tombola und der erfolgreichen Bearbeitung der Aufgaben der Schulrallye.

Neben den Mitmachaktionen erwartete die Besucher beeindruckende Ausstellungen. So gab es beim Tag der offenen Tür beispielsweise eine Nabu-, Fahrzeuge- sowie Weltraumausstellung. Eine weitere Ausstellung präsentierte die speziellen Angebote der Förderstufe der Brüder-Grimm-Schule.… >>> Weiterlesen <<<

Tagesausflug der IKL1 nach Fulda

In der ersten Dezemberwoche war die Klasse IKL1 mit Frau Freund und ihrer Klassenlehrerin Frau Fitzenberger zu Gast im Schlosstheater in Fulda. Gespielt wurde, passend zum Unterrichtsthema „Märchen“, das lustige Kindertheaterstück „Das tapfere Schneiderlein“.

Danach gab es einen gemeinsamen Bummel über den schönen Weihnachtsmarkt. Vor allem die glitzernden Bäume und die verschiedenen beleuchteten Buden mit bunten Dekoartikeln und Handwerkskunst ließen bei vielen Schülerinnen und Schülern weihnachtliche Stimmung aufkommen. Außerdem konnte die Klasse dem vielfältigen kulinarischen Angebot nicht widerstehen und stärkte sich mit Churros, Maronen, Bratwürsten und Pommes. Natürlich wurden auch die Eisskulpturen und die große Weihnachtspyramide bestaunt und fotografiert.

Bericht: FITZ

Ein Dankeschön an den Förderverein!

Auch in diesem Jahr hat der Förderverein der Brüder-Grimm-Schule für die Schülerbücherei neue Bücher finanziert.

So stehen jetzt brandneue Lektüren für die Leseratten bereit. Mit Hilfe des Fördervereins kann die Brüder-Grimm-Schule die Bücherei immer wieder aktualisieren und ergänzen.

Ein herzliches Dankeschön!

Bericht: WIE

Fensteradventskalender

In der Brüder-Grimm-Schule wurde in diesem Jahr ein ganz besonderer Fensteradventskalender ins Leben gerufen, der die Vorfreude auf Weihnachten auf kreative Weise zum Ausdruck bringt. Die Fensterfront des Märchenbaus wurde liebevoll mit weihnachtlichen Motiven gestaltet, die von verschiedenen Klassen der Schule entworfen wurden.

Die Organisation dieses Projekts lag in den Händen von Frau Fitzenberger und ihrer Klasse IKL. Gemeinsam haben sie die Idee entwickelt, die Fenster des Märchenbaus in einen Adventskalender zu verwandeln, der jeden Tag ein neues, weihnachtliches Motiv enthüllt. Die Vielfalt der Kunstwerke sorgt in der gesamten Schule für Spannung, Freude und eine festliche Stimmung.

Wir danken Frau Fitzenberger und ihrer Klasse für diese wundervolle Idee.

Bericht: STEI

Vorlesetag

Am Freitag, den 15.11., besuchte Herr Daniel von der Kreissparkasse im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages die Klassen 1 a, b und c. Er brachte das Buch „Fischbrötchen“ von Fredrik Vahle mit ins Klassenzimmer. Mit lustigen Geschichten aus dem Leben einer Schildköte, die zum ersten Mal einer Kuh begegnet oder zum Frisör geht, hatten außer den Kindern auch alle Klassenlehrerinnen ihren Spaß. Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch. Das Buch durften die ersten Klassen behalten und hören so noch viele weitere Geschichten von der Schildkröte Fischbrötchen.

Bericht: JÖK