Un voyage à Paris? Mais oui!

Am 28. Juni war es endlich soweit: die Französisch-Schülerinnen der Klasse R10 begaben sich, begleitet von Frau Bauer und Frau Waigand, auf eine Fahrt nach Paris. Durch die coronabedingten Reisebeschränkungen konnte erst kurzfristig gebucht werden und so fiel die Wahl auf einen 20-Stunden Trip in die französische Hauptstadt.

Um 4.27 Uhr ging es mit dem Zug in Steinau los und bereits um 10 Uhr kamen wir am Gare de l’Est in Paris an. Nach dem Erwerb der Metro-Tagestickets stand der Erkundung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten nichts mehr im Wege. Zuerst fuhren wir zu Montmartre mit Sacré-Cœur und dem Place du Tertre mit seinen Künstlern. Das nostalgische Karussell am Fuße des Montmartre lockte die eine oder andere zu einer Fahrt, ob mit oder ohne Fahrschein. Anschließend ging es zum Eiffelturm, den wir zu Fuß bestiegen. Das Wetter war hervorragend, so hatten wir eine grandiose Aussicht auf die Stadt. Im Anschluss konnten wir auf einer Bootsfahrt auf der Seine ein bisschen relaxen und dabei viele Sehenswürdigkeiten vom Wasser aus bewundern. Direkt danach ging es mit der Metro zum Triumphbogen und damit auch zur weltberühmten Champs-Elysées, die wir zu Fuß eigenständig in Kleingruppen erkundeten. Ob eine Cola bei McDonald’s oder Schuhe von Gucci – diese Prachtstraße bietet für jeden Geschmack etwas. Nach einer kurzen, aber verdienten Pause in den Tuilerien bestaunten wir noch die Pyramide des Louvre, um letzte Fotos zu schießen. Völlig erledigt, aber glücklich, diese wunderschöne Stadt bei bestem Wetter gesehen zu haben, stiegen wir in den Zug um 19 Uhr und traten die Heimreise nach Steinau an.

Paris ist eine Reise wert – das steht fest.

Bericht: WAI

Spessartheldenlauf in Bad Soden-Salmünster

Ein Zeichen für friedliches und gewaltfreies Miteinander bei fairem sportlichem Wettbewerb hat am Sonntag die Kurstadt Bad Soden-Salmünster erlebt. Rund 500 Läufer von Sechstklässlern bis zum 80-Jährigen beteiligten sich am Benefizlauf „Spessarthelden laufen gegen Gewalt“. Mit dabei war auch ein Läuferteam der Brüder-Grimm-Schule Steinau mit Schüler*innen und Lehrer*innen in den Disziplinen 5km Lauf und 5km Nordic Walking. Untestützt wurden sie von Eltern und Schüler*innen der Schule. Vielen Dank an alle, die uns hier unterstützt und somit ein Zeichen gegen Gewalt gesetzt haben. Danke aber auch den Förderverein unserer Schule, der die Teilnahmegebühren der Teilnehmer übernommen hatte.

Fröhliche Feststimmung herrschte im Kurpark, wo sich nach dem musikalischen Warm-Up der Pulk von fast 500 Läuferinnen und Läufer für den guten Zweck in Bewegung setzten. Sie unterstützten damit den Verein „Tugce Albayrak“, der sich die Förderung der Hilfe für Opfer von Straftaten, Förderung der Gewaltprävention und die Förderung der Aufklärung über Organspende zum Ziel gesetzt hat. 

Bericht: HEI

Dem Mittelalter auf der Spur auf Burg Brandenstein – 07H

Wir trafen uns um 8 Uhr an der Bushaltestelle der BGS. Von dort fuhren wir mit verschiedenen Elterntaxis in Richtung Elm und wanderten gemütlich hoch auf den Berg, auf dem die Burg Brandenstein steht.

Zu Beginn bekamen wir eine schöne Burgführung von Herrn Kretschmann – dem Burgvogt, danach heizten wir den Ofen im Innenhof mit Brennholz an. Danach mussten wir die Ziegen auf die Weide begleiten. Anschließend haben wir das Gemüse mit Quellwasser gewaschen (Möhren, Lauch, Knoblauch, Liebstöckel, Gemüseampfer, Bohnenkraut, Petersilienwurzel) und es klein geschnitten. Nun wurde das Lagerfeuer angezündet, darüber hing ein Kessel. Dort wurde die Suppe gekocht. Zuerst haben wir die Zwiebelstücke angebraten. Als nächstes gaben wir das restliche Gemüse dazu und auch Quellwasser. An einem runden Steintisch haben wir den Brotteig in kleine Brote geformt. Mit Herrn Kretschmann gingen wir in den Wald und lernten etwas über Bäume und sammelten Brennholz. Als wir wieder zurückkamen, war die Suppe fertig. Nun schoben wir die Brote in den Ofen, davor musste aber die Asche raus. Als die Brote fertig waren, aßen wir gemeinsam am Lagerfeuer.

Wir bedankten uns bei Herrn Kretschmann und liefen durch die Wiesen zum Parkplatz. Dort holten uns die Eltern wieder ab.

Bericht: Nick, Paul & Jonas aus der 07H