Zum ersten Mal hatten wir uns als AG für einen Wettbewerb angemeldet. Die Aufgabe war, einen möglichst leichten, mindestens 90 cm Höhen Turm nur aus Papier zu bauen. Es durfte lediglich Flüssigklebstoff verwendet. Zur Erschwernis sollte der Turm ein Gewicht von 1 kg tragen können, nur eine Standfläche von 10cm x 10cm haben und dann noch beim Wettbewerb einen „Erdbebentest“ aushalten. Nach mehreren Wochen Arbeit, Konstruieren Kleben und Testen war der Wettbewerbstag endlich da.
Am 12.06.2024 um 7:36 Uhr ging es in Steinau los. Am Start waren Helen, Ben, Jerome, Eric, Miquel und Herr Berck und in Bad Soden-Salmünster stiegen dann noch Phillipp und Herr Heidenreich zu. Lennart war leider erkrankt. So waren wir zu Sechst aus den Klassen 5,6 und 7. Im Gepäck hatten wir unsere vier Papiertürme. Am Frankfurter Hauptbahnhof angekommen, ging es dann mit dem Zug nach 45 Minuten Warten Richtung Mannheim weiter. An der ersten Bahnstation in Mannheim wechselten wir dann auf die Straßenbahn und nach einem kleinen Fußmarsch kamen wir dann um 11 Uhr am Wettbewerbsgelände im Herzogenriedpark an.
Alle 4 Teams mit ihren Türmen mussten sich jetzt anmelden und erhielten eine Startnummer und für jeden Teilnehmer ein Teilnahme-T-Shirt. Nun ging es los und alle 4 Teams stellten sich entsprechend der Startnummer in die 4 Warteschlangen. Nach kurzer Wartezeit ging es für unser erstes Team los:
Die Tester maßen die Höhe, es wurde das 1 kg Massestück aufgelegt und dann wurde der Turm zum „Erdbebentest“ und 1 Minute lang durchgerüttelt. Danach wurde nochmal die Masse aufgelegt und zum Schluss wurde der Turm von der Holzplatte abgeschnitten und die Masse des Papierturms gemessen.
Helens Turm war der erste und hatte auch alle Tests gut überstanden und mit 220 g waren wir gut dabei. Auch die beiden Türme von Phillipp, Max und Jerome und der Turm von Ben überstanden die Tests anstandslos.… >>> Weiterlesen <<<