Vorankündigung: Berufsmesse am 13.11.24

Am Mittwoch, den 13.November 2024, findet in der Halle am Schloss der Brüder-Grimm-Schule eine schulinterne Berufsmesse statt.

Ab der Jahrgangsstufe 7 haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich bei den teilnehmenden Unternehmen zu informieren und einen vielfältigen Einblick in die unterschiedlichen Berufsfelder zu bekommen.

Die folgenden vierzehn Unternehmen stellen sich bei der Berufsmesse vor:

  • Norma Einzelhandel
  • Dorea Steinau Altenpflege
  • Kreissparkasse
  • Main-Kinzig-Klinik
  • DRK
  • Strauss
  • Kreiswerke MKK
  • Fronius (Batterietechnik, Solarenergie, Schweißen)
  • Paco
  • Evonik
  • Woco
  • Jöckel Bau
  • Immergut
  • Berufliche Schulen Schlüchtern

Bericht: STEI

Einladung zum Tag der offenen Tür an der Brüder-Grimm-Schule – 07.12.2024

Wir laden Sie ganz herzlich am Samstag, den 07.12.2024, zu unserem Tag der offenen Tür an der Brüder-Grimm-Schule in ein Steinau an der Straße ein. Zwischen 10:00 Uhr und 13:00 Uhr besteht die Möglichkeit, sich über die Schule und ihren vielfältigen Angeboten zu informieren. Ein besonderes Erkennungsmerkmal stellt hierbei das Bildungsangebot der Förderstufe dar.

Am Tag der offenen Tür erfolgt jeweils um 10:00 Uhr und um 11:30 Uhr eine Informationsveranstaltung zur Förderstufe in der Halle am Schloss. Ebenfalls stellt sich die Brüder-Grimm-Schule auf vielfältige Art und Weise vor, sodass Sie sich einen Einblick über den Unterricht und die pädagogische Arbeit verschaffen können. Gleichzeit haben Sie die Möglichkeit, bei einem von den Schülern und Lehrern erstellten Mitmachprogramm selbst aktiv zu werden. Durch eine Schulrallye zum Bildungsangebot der Förderstufe wird das Kennenlernen der Schule ermöglicht.

An diesem Tag haben Sie überdies die Gelegenheit, in den Austausch mit der Schulleitung, dem Lehrerkollegium, den Eltern und Schülern zu kommen.

Für das leibliche Wohl wird durch zahlreiche, zum Teil auch weihnachtliche, Leckereien gesorgt.

Wir freuen uns auf Sie.

Bericht: STEI

„Frieden – wie geht das?“

Am Mittwoch, den 06.11.2021, wurde in der Halle am Schloss für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-10 der Brüder-Grimm- Schule das Theaterstück „Frieden- wie geht das“? aufgeführt.

Das Theaterstück stellte eine Ein-Frau-Show rund um das Thema Frieden – mit Theaterszenen, Videoclips, kreativen Mini-Vorträgen und raffiniert umgedichteten Popsongs dar.
Die Schauspielerin Sonni Maier begab sich auf die Suche nach dem Frieden in einer Welt, die immer mehr auf Eskalation und Spaltung setzt. Dabei
nahm sie das Publikum mit auf einen verrückten, kunterbunten Parforce-Ritt durch die Menschheitsgeschichte – eine Geschichte von Kriegen, Eroberungen und Gewalt, aber auch von Freiheitsbewegungen, rettenden Versöhnungen und friedlichen Revolutionen. Ihr Theaterstück präsentierte sie witzig, frech und mit vielen überraschenden Aha-Effekten.

Insgesamt begreift sich das Theaterstück „FRIEDEN – Wie geht das?“ als kreatives, mutmachendes Friedenstraining auf mehreren Ebenen:

  • Frieden mit meinen Mitmenschen / in der Klasse (Respekt, Empathie, Zuhören)
  • Frieden in der Gesellschaft (Spaltung überwinden, aufeinander zugehen, vergeben)
  • Frieden global (Erkennen und Hinterfragen von kriegstreiberischen Medienberichten und Propaganda; Eintreten für Gespräche, Kompromisse und diplomatische Lösungen)

Die Brüder-Grimm-Schule bedankt sich bei der Schauspielerin Sonni Maier für die Umsetzung ihres Theaterstück.

Bericht: STEI

Lasst die Herzen hüpfen 

Die Klasse 3b besuchte heute gemeinsam mit Ihrer Klassenlehrerin Frau Weikinger einen Workshop der deutschen Herzstiftung „Skipping Hearts“. In einem 90minütigen Workshop wurden die Kinder an Schritte herangeführt und es wurde sogar eine kleine Klassenchoreographie eingeübt. Diese durfte in der 5. Stunde vor Eltern und Mitschülerinnen und Mitschülern aufgeführt werden. Diese staunten nicht schlecht, als die Kinder mit den bunten Seilen loslegten und anspruchsvolle Sprungfolgen zum Besten gaben. Es wurden Einzel- und Partnersprünge als auch Varianten im großen Springseil vorgeführt.  

Im Anschluss durften alle Zuschauer selbst einmal probieren und ihre Herzgesundheit fördern, indem sie mit Rope-Skipping-Seilen verschiedene Sprungvarianten üben durften. Die gesamte Sporthalle war in Bewegung und wir durften in strahlende Gesichter schauen. Bloß mit einem Seil und netter Musik kamen 80 Kinder, sowie einige Lehrkräfte und Eltern gleichzeitig in Bewegung und hatten deutlich Spaß an dem Rope-Skipping-Sport. 

Die Kinder bedankten sich herzlich bei dem Workshopleiter für das tolle sportliche Event! 

Bericht: WEIK

Lesung der Autorin Ursula Flacke

Am 29.10.2024 besuchte die Autorin Ursula Flacke die Brüder-Grimm-Schule in Steinau und hielt dort in der dritten und vierten Stunde eine Lesung für die Klassen R8 und R9. Dabei las sie aus ihrem Buch „1933-Feuer“ vor. Der Roman 1933- Feuer spielt in der Stadt Frankfurt und schildert die Ereignisse des Jahres 1993 aus Sicht der Protagonistin Elisa und ihrer Freundinnen.

Während ihrer Lesung bezog die Autorin die Schülerinnen und Schüler immer wieder mit ein, in dem sie über ihre eigene Biografie sowie den geschichtlichen Hintergrund des Buches berichtete. Ebenfalls gab sie den beiden Klassen Möglichkeiten, Rückfragen zu stellen und appellierte an diese, immer hinter deren eigenen Meinungen zu stehen und diese zu vertreten.

Die Klassen R8 und R9 sowie ihre Deutschlehrerinnen Frau Franke und Frau Steigerwald bedanken sich bei der Autorin Ursula Flacke für ihre informative und zum Nachdenken anregende Lesung.

Bericht: STEI

Fünfte Zertifizierung durch die Stiftung Kinder forschen

In einer kleinen Feierstunde wurde die Brüder-Grimm-Schule erneut als Haus, in dem Kinder forschen (früher Haus der kleinen Forscher) ausgezeichnet.

Frau Dr. Zeller vom Netzwerk Main-Kinzig überreichte das neue Schild und die Urkunde an die Kinder der Grundschule. Das Zertifizierungsprojekt hieß „Weltraumblumen“. Daher brachte Frau Dr. Zeller anstelle einer langen Rede für die Kinder eine Mitmachgeschichte „Reise in den Weltraum“ mit, an der viele Kinder vergnügt teilnahmen.

Alle Klassen erhielten noch einen Umschlag mit einer Forscheridee. Die hoffentlich vielfältigen Ergebnisse sind am Tag der offenen Tür im Dezember zu besichtigen.

Die Brüder-Grimm-Schule wurde nun bereits zum 5. Mal zertifiziert und kann bald auf zehn Jahre Forscheraktivitäten stolz sein.

Bericht: WIE

Klasse H8 besucht die Lehrbaustelle des Bauhandwerks in Schlüchtern

Vom 9. bis 20. September 2024 absolvierte die 8. Klasse Hauptschule der Brüder – Grimm – Schule Steinau ein zweiwöchiges Praktikum auf der Lehrbaustelle der Kreishandwerkerschaft Schlüchtern. Begleitet durch Ausbildungsleiter Stefan Maul u.a. hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, verschiedene Handwerksberufe kennen zu lernen. Auch der Umgang mit Werkzeugen, die Notwendigkeit des Könnens bestimmter Schulfächer (wie z.B. Mathematik) sowie die Einhaltung von Verhaltensregeln standen im Mittelpunkt des Praktikums. Einige sehr schöne Werkstücke sind entstanden und wertvolle Erfahrungen für die zukünftige Berufswahl wurden gemacht. Das Berufsbildungszentrum Bau Osthessen leistet damit einen unschätzbaren Beitrag, junge Menschen an die Arbeitswelt heranzuführen und Einblicke zu gewähren.

Die NAWI-AG fährt zur EXPLORE SCIENCE nach Mannheim.

Zum  ersten Mal hatten wir uns als AG für einen Wettbewerb angemeldet. Die Aufgabe war, einen möglichst leichten, mindestens 90 cm Höhen Turm nur aus Papier zu bauen. Es durfte lediglich Flüssigklebstoff verwendet. Zur Erschwernis sollte der Turm ein Gewicht von 1 kg tragen können,  nur eine Standfläche von 10cm x 10cm haben und dann noch beim Wettbewerb einen „Erdbebentest“ aushalten. Nach mehreren Wochen Arbeit, Konstruieren Kleben und Testen war der Wettbewerbstag endlich da.

Am 12.06.2024 um 7:36 Uhr ging es in Steinau los. Am Start waren Helen, Ben, Jerome, Eric, Miquel und Herr Berck und in Bad Soden-Salmünster stiegen dann noch Phillipp und Herr Heidenreich zu. Lennart war leider erkrankt. So waren wir zu Sechst aus den Klassen 5,6 und 7. Im Gepäck hatten wir unsere vier Papiertürme. Am Frankfurter Hauptbahnhof angekommen, ging es dann mit dem Zug nach 45 Minuten Warten Richtung Mannheim weiter. An der ersten Bahnstation in Mannheim wechselten wir dann auf die Straßenbahn und nach einem kleinen Fußmarsch kamen wir dann um 11 Uhr am Wettbewerbsgelände im Herzogenriedpark an.

Alle 4 Teams mit ihren Türmen mussten sich jetzt anmelden und erhielten eine Startnummer und für jeden Teilnehmer ein Teilnahme-T-Shirt.  Nun ging es los und alle 4 Teams stellten sich entsprechend der Startnummer in die 4 Warteschlangen. Nach kurzer Wartezeit ging es für unser erstes Team los:

Die Tester maßen die Höhe, es wurde das 1 kg Massestück aufgelegt und dann wurde der Turm zum „Erdbebentest“ und 1 Minute lang durchgerüttelt. Danach wurde nochmal die Masse aufgelegt und zum Schluss wurde der Turm von der Holzplatte abgeschnitten und die Masse des Papierturms gemessen.

Helens Turm war der erste und hatte auch alle Tests gut überstanden und mit 220 g waren wir gut dabei. Auch die beiden Türme von Phillipp, Max und Jerome und der Turm von Ben überstanden die Tests anstandslos.… >>> Weiterlesen <<<

Ausflug in den Erlebnispark

Die Klasse F6a hat einen Ausflug in den Erlebnispark unternommen.

Um kurz nach 8:00 Uhr startete eine gemeinsame Wanderung ab der Schule Richtung Erlebnispark. Über die Gartenanlage Entenbusch ging es weiter bis in Höhe Waldkindergarten. Dort wurde ein gemeinsames Frühstück eingenommen und ein paar allgemeine Verhaltensregeln besprochen. Weiter ging es bis an die Grenze zum Yeti-Land, dort links abzubiegen und Richtung Kletterwald weiterzuwandern. Auf dem Wege wurde an einen Film über die Steinzeit erinnert und Experimente zum steinzeitlichen „Zähneputzen“ mit den Ästen der Haselnuss durchgeführt.

Am Erlebnispark angekommen, waren wir die Ersten, denen Einlass gewährt wurde.

In verschiedenen Kleingruppen, meist zu dritt, verbrachten wir einen erlebnisvollen Tag im Park und wurden dann per Bus wieder an der Schule abgesetzt.

Einige Kinder durften mit elternlicher Genehmigung noch weiter im Park bleiben und konnten so die Abenteuer im Park noch länger genießen.

Bericht: MAI