Ehrungen zum Schuljahresabschluss

Am vorletzten Schultag vor den Sommerferien fanden traditionell die Ehrungen unserer Schule statt. In der 2. Stunde durften die Grundschulkinder der Klassen 1 bis 4 in die Halle am Schloss kommen. Herr Becker begrüßte die Kinder und rückte die besonderen Highlights der vergangenen Monate in den Vordergrund.

Frau Wieland durfte auch in diesem Halbjahr wieder die Büchereieule verleihen. Die Klasse mit der höchsten Buchausleihe ist erneut die Klasse 2b. Verdient holten sich die Kinder die Eule Samy ab und wurden auf der Bühne gebührend von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern gefeiert. Frau Wieland betonte nochmal besonders das ehrenamtliche Engagement von Frau Drechsler, die sie fleißig in der Bücherei unterstützt.

Im Anschluss nahm Frau Weikinger die Ehrungen für den sportlichen Fachbereich vor. Zunächst wurde die Fußballmannschaft unter der Leitung von Herr Hodja für einen tollen 4. Platz bei der Futsal-MKK-Meisterschaft vom 02. April geehrt. In der Halle am Steines fand ein Fußballturnier statt, zu dem mehrere Mannschaften aus dem Main-Kinzig-Kreis antraten. Die Schüler der Fußball-AG zeigten sich kämpferisch und vertraten unsere Schule würdig. Folgende Kinder wurden mit einer Urkunde für die Teilnahme an dem Turnier ausgezeichnet: Aaron Kramer, Theeran Nallasamy, Matteo Müller, Ahmed Alali, Jakob Hämel, Ian Schlegel, Milan Petrovic und Noah Roth.

Frau Weikinger erwähnte die besonderen Umstände der diesjährigen Bundesjugendspiele, die mit besonderen Sportarten geplant waren, da bereits die Umbaumaßnahmen am Außensportgelände im Gange waren. Als es an dem Tag der Bundesjugendspiele wie aus Eimern schüttete, waren alle froh, dass die Disziplinen in diesem Jahr in der Halle stattfinden konnten. So nahmen die Kinder mit großer Motivation an dem Klammerlauf, Sprint, Zielwurf und Koordinationssprüngen teil und hatten große Freude. Frau Weikinger ehrte die Kinder, die durch besondere sportliche Leistung in diesem Jahr eine Ehrenurkunde erreichten:

Klasse 1: Emily Mc Coy, Ennie Soukup, Alina Krutsch, Sophie Schneider, Till Dreyse, Rayan Mazroua, Neal Merx, Mika Pauli, Jonathan Bertram, Milan Ebert, Hafid Jamac, Tim Kalus

Klasse 2: Lucja Cukierska, Marla Huttenlau, Lea Dernesch, Amy Lee Kramp, Leni Löffert, Tim Martin, Leon Förster, Lias Keim, Emilio Leibman, Mohamad Akram Mazroua, Friedrich Roth

Klassen 3: Arsema Berhe Kassa, Jouli Alhannoun, Lea Jurisch, Mia Rüffer, Magdalena Düdder, Lamia Gürbüz, Helene Schmid, Jan Kubalek, Lijan Skowronek, Jim-Henry Wiens, Jakob Hämel, Alexander Fink, Noah Roth

Klasse 4: Delven Mohamad, Kathy Mutas, Jolina Tsaklas, Caitlin Waschulweski, Theeran Nallasamy, Jemino Walters, Henry Latus, Jonathan Fleischer, Markus Sidorenkows

Herr Becker stimmte im Anschluss noch ein Geburtstagslied für die drei Geburtstagskinder in der Halle an, bei dem alle Grundschulkinder fleißig einstimmten. Er bedankte sich für die tolle Arbeit unserer Integrationskräfte und verabschiedete sich nochmal offiziell von den Viertklässlern, die nach den Ferien ihren Weg auf die weiterführende Schule finden. Im Anschluss gab er einen kleinen Ausblick auf das kommende Schuljahr und wünschte allen Kindern  und Lehrkräften der Grundschule schöne und erholsame Ferien.

In der dritten Stunde fanden die Ehrungen der Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I statt. Herr Becker begrüßte alle Anwesenden herzlich und begann mit einem Dank an das Technik-Team der Schule, das im gesamten Schuljahr 2024/25 bei verschiedenen Veranstaltungen tatkräftig unterstützt hat. Gleichzeitig bedankte er sich bei der Klasse H8 für ihre Unterstützung bei der Bücherrückgabe.

Anschließend übergab er das Wort an Herrn Orelli, der die Sportlerehrungen durchführte. Für ihre herausragenden sportlichen Leistungen wurden folgende Schülerinnen und Schüler mit Ehrenurkunden ausgezeichnet:

Damon Krah (F6a), Mikel Avduli (F6b), Sulemain Youssef (F6b), Levin Bernatek (F5a), Houssain Mazroua Ben Azzouz (R8) und Sultan Alshofee (R7a).

Nach den Ehrungen im Bereich Sport lobte Herr Becker den Schulsanitätsdienst der Schule, der für die Sicherheit aller sorgt.

Daran anschließend folgten weitere Dankesworte sowie wichtige organisatorische Hinweise. Besonders hervor hob Herr Becker den Schüler Thillmann Schmitt aus der Klasse H8, der mit seinem besten Praktikumsbericht im Bereich der Hauptschule MKK beeindruckte und heute in die nächste Runde auf Hessenebene nach Mühlheim fahren darf. Ina-Marie Mierdel erreichte im Bereich der Hauptschule MKK den zweiten Platz. Des Weiteren dankte Herr Becker den Integrationskräften der Sekundarstufe für ihre großartige Arbeit sowie der diesjährigen Abschlussklasse R10, die gemeinsam mit Lehrerin Frau Storbeck die Gestaltung der Bushaltestelle übernommen hat. Zum Abschluss gab er einen Ausblick auf das kommende Schuljahr und wünschte den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften der Sekundarstufe schöne und erholsame Ferien.

Bericht: WEIK und STEI