Die Klasse 3b bringt Weihnachtszauber ins Altenheim

Am Donnerstag besuchte die Klasse 3b die Bewohner des Altenheims der Doreafamilie. Die Kinder präsentierten ein wundschönes Weihnachtskonzert, welches sie mit Herrn Berck im Musikunterricht vorher einübten. Mit Jakob Hämel am Klavier und Lea Jurisch an der Flöte, sorgten die Kinder für glänzende Augen. Herr Berck forderte die Bewohner auf, in bekannte Weihnachtsklassiker einzustimmen, sodass eine tolle Atmosphäre entstand. Neben „Stern über Bethlehem“ und „Ihr Kinderlein kommet“ wurde auch eine deutsche Version des weltbekannten „Jingle Bells“ präsentiert.

Als Überraschung hatten die Kinder im Vorfeld mit ihrer Klassenlehrerin Frau Weikinger liebevolle Weihnachtskarten mit persönlichen Texten vorbereitet, die den Bewohnern von den Kindern stolz überreicht wurden. Die Freude und der Dank über diesen schönen Vormittag war groß, was die Bewohner deutlich zeigten.

Das Team der Doreafamilie drückte ihre Dankbarkeit für den Besuch mit heißem Kakao und leckeren Plätzchen aus.

Für die Kinder und Bewohner war es ein echter Weihnachtszauber!

Bericht: WEIK

Tag der offenen „Weihnachts“-Tür an der Brüder-Grimm-Schule

Am Samstag, dem 07.12.2024, öffnete die Brüder-Grimm-Schule von 10:00 bis 13:00 Uhr ihre Türen für interessierte Besucher. Schulleiter Guido Seib hieß alle herzlich Willkommen und präsentierte während der Informationsveranstaltung um 10:00 und 11:30 Uhr in der Halle am Schloss die Förderstufe der Schule sowie das Programm des Tages.  Umrahmt wurde dieser Auftakt zum Tag der offenen Tür durch ein BGS-Lied der vierten Klassen sowie einem Rap über die Brüder-Grimm-Schule, vorgetragen von sechs Schülerinnen und Schülern der Klasse 6b. Neben der Infoveranstaltung hatten die Besucher die Möglichkeit, die Schule eigenständig zu erkunden und ein vielfältiges Angebot zu entdecken, unterstützt durch eine selbstgestaltete Rallye.  

So gab es zahlreiche Mitmachaktionen, wie beispielweise die Experimente in den naturwissenschaftlichen Fachräumen zum Thema „Experimente rund ums Wasser“.  Beim Töpfern konnten kreative Köpfe ihre eigenen Kunstwerke aus Ton gestalten und mit nach Hause nehmen.  Das englische Quiz „Kahoot“ forderte die Sprachkenntnisse der Teilnehmer heraus, während die mathematischen Knobeleien bei Mathematikbegeisterte das Problemlösen und logische Denken anregten. Im I-Gebäude lud das „Haus der kleinen Forscher“ zu naturwissenschaftlichen Experimenten ein. Im selben Gebäude hatte man ebenfalls die Möglichkeit, sich vom breitgefächerten Angebot der Schulbücherei zu überzeugen. Passend zum Advent konnte überdies Weihnachtsdeko gebastelt und Plätzchen gekauft werden. Für den sportlich Aktiven gab es in der Brüder-Grimm-Halle gleich zwei Angebote zum Motto „Ninja Warrior Steinau vs. Laser Labyrinth – Sei dabei und erlebe das ultimative Abenteuer!“ Diese Aktivitäten sorgten für viel Spaß und Bewegung. Wer den Parcours in der Brüder-Grimm-Halle Hallin Bestzeit schaffte, bekam darüber hinaus als Belohnung einen Gutschein, der bei den Angeboten am Tag der offenen Tür eingelöst werden konnte. Preise gab es ebenfalls bei der Tombola und der erfolgreichen Bearbeitung der Aufgaben der Schulrallye.

Neben den Mitmachaktionen erwartete die Besucher beeindruckende Ausstellungen. So gab es beim Tag der offenen Tür beispielsweise eine Nabu-, Fahrzeuge- sowie Weltraumausstellung. Eine weitere Ausstellung präsentierte die speziellen Angebote der Förderstufe der Brüder-Grimm-Schule.… >>> Weiterlesen <<<

Tagesausflug der IKL1 nach Fulda

In der ersten Dezemberwoche war die Klasse IKL1 mit Frau Freund und ihrer Klassenlehrerin Frau Fitzenberger zu Gast im Schlosstheater in Fulda. Gespielt wurde, passend zum Unterrichtsthema „Märchen“, das lustige Kindertheaterstück „Das tapfere Schneiderlein“.

Danach gab es einen gemeinsamen Bummel über den schönen Weihnachtsmarkt. Vor allem die glitzernden Bäume und die verschiedenen beleuchteten Buden mit bunten Dekoartikeln und Handwerkskunst ließen bei vielen Schülerinnen und Schülern weihnachtliche Stimmung aufkommen. Außerdem konnte die Klasse dem vielfältigen kulinarischen Angebot nicht widerstehen und stärkte sich mit Churros, Maronen, Bratwürsten und Pommes. Natürlich wurden auch die Eisskulpturen und die große Weihnachtspyramide bestaunt und fotografiert.

Bericht: FITZ

Ein Dankeschön an den Förderverein!

Auch in diesem Jahr hat der Förderverein der Brüder-Grimm-Schule für die Schülerbücherei neue Bücher finanziert.

So stehen jetzt brandneue Lektüren für die Leseratten bereit. Mit Hilfe des Fördervereins kann die Brüder-Grimm-Schule die Bücherei immer wieder aktualisieren und ergänzen.

Ein herzliches Dankeschön!

Bericht: WIE

Fensteradventskalender

In der Brüder-Grimm-Schule wurde in diesem Jahr ein ganz besonderer Fensteradventskalender ins Leben gerufen, der die Vorfreude auf Weihnachten auf kreative Weise zum Ausdruck bringt. Die Fensterfront des Märchenbaus wurde liebevoll mit weihnachtlichen Motiven gestaltet, die von verschiedenen Klassen der Schule entworfen wurden.

Die Organisation dieses Projekts lag in den Händen von Frau Fitzenberger und ihrer Klasse IKL. Gemeinsam haben sie die Idee entwickelt, die Fenster des Märchenbaus in einen Adventskalender zu verwandeln, der jeden Tag ein neues, weihnachtliches Motiv enthüllt. Die Vielfalt der Kunstwerke sorgt in der gesamten Schule für Spannung, Freude und eine festliche Stimmung.

Wir danken Frau Fitzenberger und ihrer Klasse für diese wundervolle Idee.

Bericht: STEI

Vorlesetag

Am Freitag, den 15.11., besuchte Herr Daniel von der Kreissparkasse im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages die Klassen 1 a, b und c. Er brachte das Buch „Fischbrötchen“ von Fredrik Vahle mit ins Klassenzimmer. Mit lustigen Geschichten aus dem Leben einer Schildköte, die zum ersten Mal einer Kuh begegnet oder zum Frisör geht, hatten außer den Kindern auch alle Klassenlehrerinnen ihren Spaß. Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch. Das Buch durften die ersten Klassen behalten und hören so noch viele weitere Geschichten von der Schildkröte Fischbrötchen.

Bericht: JÖK

Schulinterrne Berufsmesse für die Klassen 7-10

Am 13.November 2024 fand in der Halle am Schloss die diesjährige schulinterne Berufsmesse statt.

Bei insgesamt fünfzehn Unternehmen konnten sich die Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 7 jahrgangsweise über Möglichkeiten informieren, die für sie nach dem Schulabschluss offenstehen. Sie bekamen dabei Einblicke in die Arbeitswelt sowie verschiedenen Berufsfelder, konnten potentielle Arbeitgeber persönlich kennenlernen und wertvolle Kontakte knüpfen. Begleitet wurde der Besuch der Berufsmesse durch einen Fragebogen, der zuvor vorbereitet wurde.

Die folgenden Unternehmen stellten sich bei der Berufsmesse vor:

  • Norma Einzelhandel
  • Dorea Steinau Altenpflege
  • Kreissparkasse
  • Main-Kinzig-Klinik
  • DRK
  • Strauss
  • Kreiswerke MKK
  • Fronius
  • Paco
  • Evonik
  • Woco
  • Jöckel Bau
  • Immergut
  • Berufliche Schulen Schlüchtern
  • Main Kinzig Kreis

Die Brüder-Grimm-Schule bedankt sich bei allen vertretenden Unternehmen für ihr zahlreiches Engagement.

Bericht: STEI

Neue Schulsanitäter

Bei der Verleihung der Urkunden waren, neben dem Schulleiter Herr Seib, auch Frau Prähler-Fischer von den Maltesern sowie Herr Harnier von der VR Bank, die schon seit vielen Jahren die Ausbildung der Schulsanitäter finanziell unterstützt.

Frau Riefer, die schon seit langer Zeit die Schulsanitäter AG leitet und bei vielen Klassen an der BGS die Erste-Hilfe-Ausbildung durchführt, kann mit Stolz von derzeit 37 Mitgliedern in der Schulsanitäter AG berichten. 

Die neuen Schulsantitäterinnen und Schulsanitäter (v.l.n.r.):
Hussain Mazroua Ben Azzouz; Dilan Youssef;  Eda Nur Kartal; Lena Schäfers; Diana Dalke; Leon Weber; Johannes Tewelde Gebru

H8 zur Betriebsführung bei PACO

Am Freitag, den 8. November 24, traf sich die Klasse H8 mit Frau Jäger (Abteilungsleiterin Personal) und Herrn Krieg (verantwortlich für den kaufmännischen Bereich) von der Firma PACO, um einen Einblick zu bekommen, was bei der in Steinau ansässigen Firma hergestellt wird und wie die Ausbildungs – bzw. Praktikumschancen stehen.

Nach einer kurzen Einführung, bei der fertige Produkte begutachtet werden konnten, ging es in die Werkhallen, um diverse Arbeitsplätze kennen zu lernen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren vorinformiert und konnten so den Schülerinnen und Schülern verschiedene Abläufe zeigen und erklären. Alle staunten, wie fein – fast wie ein menschliches Haar – die Drähte waren und was am Ende entsteht, nämlich diverse Abgas – Filter für große Maschinen, aber auch Wasserfilter und sogar Filter für Kakao. Gearbeitet wird oft auf Kundenwunsch, auch langfristig bietet die Firma PACO Austausch und Reparaturen an. Die Herstellung ist äußerst technisiert, um so verwundert waren die Schülerinnen und Schüler, dass viele Frauen dort arbeiten. Klassensprecher Nico brachte es auf den Punkt: „So lange stillsitzen und mit so feinen Sachen arbeiten, das könnte ich nicht!“

Die H8 hatte auf jeden Fall eine interessante Lehrstunde in Sachen Handarbeit. Es wurde gebohrt, gewebt, gestanzt, gelasert, geklebt usw. 

Man verabredete sich für den nächsten Mittwoch (13.11.). Dann findet die hauseigene Berufsmesse in der Brüder – Grimm – Schule statt. Frau Jäger, begleitet von einem Azubi, und die H8, möchten sich dort weiter zu Praktikums – und Ausbildungsplätzen austauschen.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Firma PACO, insbesondere Frau Jäger und Herrn Krieg für ihre Zeit und Mühen. Zum Abschied gab es für jede Schülerin und jeden Schüler einen Rucksack mit nützlichem sowie leckerem Inhalt. Vielen Dank!

Vorankündigung: Berufsmesse am 13.11.24

Am Mittwoch, den 13.November 2024, findet in der Halle am Schloss der Brüder-Grimm-Schule eine schulinterne Berufsmesse statt.

Ab der Jahrgangsstufe 7 haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich bei den teilnehmenden Unternehmen zu informieren und einen vielfältigen Einblick in die unterschiedlichen Berufsfelder zu bekommen.

Die folgenden vierzehn Unternehmen stellen sich bei der Berufsmesse vor:

  • Norma Einzelhandel
  • Dorea Steinau Altenpflege
  • Kreissparkasse
  • Main-Kinzig-Klinik
  • DRK
  • Strauss
  • Kreiswerke MKK
  • Fronius (Batterietechnik, Solarenergie, Schweißen)
  • Paco
  • Evonik
  • Woco
  • Jöckel Bau
  • Immergut
  • Berufliche Schulen Schlüchtern

Bericht: STEI