Die Abschiedsfeier der zwei Abschlussklassen H9 und R10 fand am Dienstag, den 24.06.2025, in einer festlichen und zugleich emotionalen Atmosphäre in der Halle am Schloss statt. Der Abend begann um 17 Uhr mit einer Andacht, gehalten von Pfarrer Fleischer, unter dem inspirierenden Motto „Auf zu neuen Ufern“. In dieser wurden die Schülerinnen und Schüler ermutigt, mutig in die Zukunft zu blicken und neue Wege zu gehen.
Nach der Andacht folgte eine kurze Pause, bei der die Schülerinnen und Schüler sowie die Gäste bei schönem Wetter mit Verpflegung durch die Klassen R9 und H8 versorgt wurden. Das schöne Wetter trug dazu bei, die Stimmung noch angenehmer zu gestalten und den Moment zu genießen.
Im Anschluss begann die offizielle Abschlussfeier mit der feierlichen Übergabe der Zeugnisse. Musikalisch begleitet wurde die Feier von Chase Andrew Reynolds, einem Schüler der Klasse R10. Den Anfang der Abschlussfeier machte die Rede des Schulleiters Guido Seib, der betonte, dass die Verabschiedung der Abschlussklassen zu den schönsten Momenten seines Berufs gehöre. Er hob hervor, dass für die Schülerinnen und Schüler die Schule neben der Familie ein zentraler Ort ihres Lebens sei. Heute werden 37 Jugendliche entlassen – in eine Welt, die von Krisen kräftig durchgeschüttelt wurde. Auch die Schülerinnen und Schüler hätten in den letzten vier Jahren zahlreiche Hürden überwunden, darunter die Corona-Pandemie und den dreifachen Wechsel des Klassenlehrers der Klasse H9. Als Abschiedsgeschenk der Abgänger erwähnte er die neugestaltete Bushaltestelle der Brüder-Grimm-Schule. Zum Abschluss seiner Rede ermutigte der Schulleiter die Jugendlichen, offen für Veränderungen zu sein und sich auf die Komplexität der Welt einzustellen.
Nach der Rede des Schulleiters folgte ein besonderer Programmpunkt: ein Poetry Slam Vortrag von der Lehrerin Frau Müller, die den berührenden Text „Eines Tages“ von Julia Engelmann vortrug.
Anschließend richtete die Klassenlehrerin der Klasse H9 Vanessa Erlinger persönliche Worte an ihre Schülerinnen und Schüler. Begleitet wurde ihre Rede von einem selbstgestalteten Video, das die schönsten Momente der Klasse zeigte – von Klassenfahrten über Praktika bis hin zu gemeinsamen Erlebnissen auf der Lehrbaustelle. Sie überreichte die Zeugnisse ihrer Klasse H9 und bedankte sich für die gemeinsame Zeit. Zwei Schülerinnen der H9, Caroline Lami und Alina Habschi, richteten darauffolgend persönliche Worte an ihre Klassenlehrerin, bevor die Klasse mit dem Lied „Auf uns“ ihren Abschied musikalisch untermalte.
Nach diesem emotionalen Abschnitt folgte die Rede der Klassenlehrerin der Klasse R10 Tatjana Braun. Sie sprach sehr persönliche und bewegende Worte, in denen sie betonte, dass sie mit 16 Schülerinnen und Schülern bereits vor vier Jahren gestartet sei. Einige habe sie sogar schon in der 5. Klasse kennengelernt. Sie erinnerte an die gemeinsamen Ausflüge und Fahrten, besonders an die Abschlussfahrt nach Hamburg, die für die Klasse ein Höhepunkt war. Im Anschluss an die Zeugnisübergabe der R10 folgte eine bewegende Rede der Schülerin Alina Adametz, die betonte, wie wertvoll die entstandenen Freundschaften seien und wie sehr sie ihre Lehrerin schätzen. Sie sei eine großartige Lehrerin gewesen. Mit dem Lied „Geile Zeit“ verabschiedete sich die Klasse R10.
Auch der Bürgermeister der Stadt Steinau, Christian Zimmermann, richtete einige Worte an die beiden Abschlussklassen. Er sagte: „Dieser Tag ist nicht nur ein Abschluss, sondern auch ein neuer Anfang“ und gratulierte herzlich. Der Schulelternbeirats-Vorsitzender Falco Rothmann betonte in seiner Ansprache, dass die gemeinsamen Erlebnisse Bausteine der Identität seien und nun die größte Prüfung des Lebens bevorstehe.
Der Vorsitzende des Fördervereins Jochen Eurich ehrte im Anschluss die drei Klassenbesten. In der Klasse R10 war dies Alina Adametz mit einem Notendurchschnitt von 1,6. In der Klasse H9 teilten sich Daris Beckovic und Daniel Meisel mit einem Notendurchschnitt von 1,7 das beste Zeugnis. Als Würdigung ihrer guten Leistungen überreichte Jochen Eurich den drei Besten ein Geschenk des Fördervereins.
Zum Abschluss der Abschlussfeier bedankte sich der Schulleiter Guido Seib bei allen Beteiligten, die zum Gelingen dieser besonderen Feier beigetragen hatten.
Die Feier endete mit der musikalischen Überraschung des Liedvortrags „Wonderwall“, gesungen von Patrick Dörr unter der Klavierbegleitung von Markus Heiliger.
Die Brüder-Grimm-Schule beglückwünscht alle SchülerInnen, die ihren Abschluss in diesem Jahr erreicht haben und wünscht ihnen alles Gute für ihre bevorstehende Zukunft.
Bericht: STEI
























