Manche Ziele sind nur zu erreichen, wenn ganz viele mithelfen. Einem
solchen Ziel widmet sich der Umweltsachverständige Helge Beck aus
Steinau. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Projekt
„Artenschutz und Wegemarkierung“ haben es sich zur Aufgabe gemacht,
möglichst vielen Menschen die Einsicht zu vermitteln, dass die Insekten
dringend unsere Hilfe brauchen. Außerdem sollen Möglichkeiten der Hilfe
an die Hand gegeben werden. Also nicht das Reden, sondern das Tun steht
im Mittelpunkt.
Im Rahmen des Sachunterrichtes hatte sich die
Klasse 4b der Brüder-Grimm-Schule in Steinau in den letzten Jahren immer
wieder mit Insekten befasst und pflanzte im Schulgarten Blühsträucher
für Insekten an. Zu Hause bei Helge Beck lernten die Kinder die
Möglichkeiten der Insektennisthilfen kennen. Er stellte dazu sein
Material, z. B. Bohrmaschinen, Holz und alles, was zum Bau benötigt
wurde, kostenfrei zur Verfügung.
Helge Beck informierte die
Kinder allgemein über die Nützlichkeit und die Gefährdung der Insekten
und zeigte anhand vieler Beispiele, wie unterschiedlich und oft auch
sehr einfach eine Insektennisthilfe – umgangssprachlich Insektenhotel –
aussehen kann. Auch eine insektenfreundliche Gartengestaltung konnten
die Kinder sehen.
Hochmotiviert gingen die Kinder nun an die
Arbeit und bauten sich unter fachkundiger Anleitung selbst einfache
Insektennisthilfen. Eifrig wurde gebohrt und geschliffen, geschraubt und
gemalt. Mit den Ergebnissen waren alle hochzufrieden. In der Schule
wurden die Werkstücke dann noch mit Leinöl eingerieben, damit sie
möglichst lange in den Gärten und auf den Balkons der Kinder den
Insekten eine Nistmöglichkeit bieten können.
Es bleibt nur zu wünschen, dass diesen Nisthilfen noch viele weitere folgen werden. Denn jeder kann etwas für unsere Umwelt.
Bericht: WIE