Am Freitag, den 28.02.2020, wurde in der Halle am Schloss
für die SchülerInnen der Klassen 7-10 der Brüder-Grimm- Schule das Theaterstück
„Zaun im Kopf“ aufgeführt.
Das Theater Sonni Maier entwickelt seit 2008 Theaterproduktionen
für Jugendliche zu Problemthemen, die in ganz Deutschland sowie 20 weiteren
europäischen Ländern gezeigt werden.
In ihrem diesjährigen Theaterstück „Zaun im Kopf“ werden die
Schauspieler Lissy und Luca aus ihrem Schulalltag gerissen, als nach den Wahlen
ein Rechtsdruck Deutschland erschüttert und neue Gesetze eingeführt werden. Der
rebellische Luca wird durch seinen kritischen YouTube-Channel unverhofft zum
Staatsfeind, während Lissys Familie durch die Abschaffung der Sozialhilfe
plötzlich vor dem Nichts steht. Ein Leben in Deutschland ist perspektivlos und
auch die Grenzen sind dicht. Die beiden Teenies müssen jedoch ihre Flucht aus
Deutschland planen und organisieren.
„Zaun im Kopf“ macht ein radikales Gedankenexperiment auf:
Was wäre, wenn du plötzlich fliehen müsstest? Mithilfe des Stücks sollen sich
die SchülerInnnen mit den Teenies Lissy und Luca identifizieren und so einen
neuen, emphatischen Zugang zu den Themen Fremdenfeindlichkeit, Ausgrenzung und Fluchtursachen
im globalen Süden erhalten. Ebenfalls sollen sie die Notwendigkeit erkennen,
vertrauensvoll auf Menschen zuzugehen und mutig für Respekt, Freiheit und
Menschenwürde einzutreten.
Direkt im Anschluss an die Vorstellung führten die
SchauspielerInnen ein 30minütes Nachgespräch mit den SchülerInnnen, in dem
sogar SchülerInnen der Brüder-Grimm-Schule von ihren eigenen Erfahrungen
während der Flucht berichteten.
Darüber hinaus wurde das Theaterstück zuvor von den
LehrerInnen und Sozialpädagoginnen der Schule vorbereitet. Auch anschließend
wird die Thematik des Stücks noch einmal im Unterricht aufgegriffen und
nachbereitet.
Ein großer Dank geht neben den Schauspielern des Stückes an
das Jugendbezirkswerk des MKK sowie an den Förderverein der Schule, die die
Brüder-Grimm-Schule finanziell bei der Durchführung des Theaterstückes
unterstützt haben.