
Seit 2015 gehört die Brüder–Grimm–Schule Steinau zum Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Die Klasse H7 hat sich im Fach Kunst diesem Thema erneut gewidmet.
Seit 2015 gehört die Brüder–Grimm–Schule Steinau zum Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Die Klasse H7 hat sich im Fach Kunst diesem Thema erneut gewidmet.
Mit vielen Geschenken unter dem Arm trafen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1c bei der Steinauer Tafel ein. Frau Pricop nahm diese mit Freude entgegen und erzählte den Kindern, dass sie diese Geschenke am Heiligabend an bedürftige Steinauer Kinder verteilen werde.
Die Sonnenuhr besteht aus einer Kreisscheibe, die in 24 gleiche Abschnitte eingeteilt ist. Jeder Abschnitt hat 15°. Die Sonnenuhr wird in Nord – Süd – Richtung ausgerichtet. Die 12 Uhr Markierung steht unten und zeigt nach Norden. Die Sonnenuhr zeigt die wahre Ortszeit an.
Die Sonnenuhr zeigt die wahre Ortszeit an. Der Schatten der Sonne fällt auf 12 Uhr, wenn die Sonne genau im Süden steht und ihren höchsten Stand im Tagesverlauf dabei erreicht hat.
Die Uhrzeit im Alltag (Mitteleuropäische Sommerzeit MESZ) geht gegenüber unserer Sonnenuhr 1,5 Stunden vor. Ohne Sommerzeit geht sie nur eine halbe Stunde vor.
Beispiele:
Sonnenuhr | MESZ |
12.00 Uhr | 13.30 Uhr |
09.30 Uhr | 11.00 Uhr |
11.30 Uhr | 13.00 Uhr |
13.45 Uhr | 15.15 Uhr |
Wir haben euch Bilder von unseren Sonnenuhren, die wir im Physikunterricht mit Herrn Berck gebastelt haben, angehangen.
Bericht: Klasse H7
In diesem Jahr war alles ganz anders…
Normalerweise ist die Projektprüfung der Hauptschule (erster Teil der Abschlussprüfung) eine Gruppenprüfung, d.h. drei bis vier SchülerInnen suchen sich ein Thema, einen Prüfer und bearbeiten an vier Wochentagen – im Anschluss an eine Vorbereitungszeit – dieses Thema.
In diesem Jahr sind jedoch statt Gruppenprüfungen, Einzelprüfungen bzw. Zweierprüfungen erwünscht. Für die Schulleitung der Brüder – Grimm – Schule bedeutete dies, statt wie sonst vier Themen, mit 3-4 LehrerInnen als Prüfer, galt es 18 Themen samt PrüferInnen unter einen Hut zu bringen. Dazu mussten noch die veränderten Raumregelungen und Gruppengrößen beachtet werden.
Die SchülerInnen hatten sich schnell mit den neuen Bedingungen vertraut gemacht und erstaunten ihre LehrerInnen mit außergewöhnlichen Themen und ebensolchem Einsatz – waren sie doch nun auf sich allein gestellt und konnten sich nicht in einer Gruppe zurückziehen. So ging es z.B. um die Ökobilanz von Falafel-Gerichten, den Motor des BMW AMG C2017, Okkultismus, Aufbau und jagdlicher Einsatz eines Repetiergewehrs, Cross – und Enduromotorräder, Musikinstrumente u.v.m. Auch ein Therapiehund nahm an einer Prüfung teil, war er doch der Stargast an diesem Tag.
Alle Schülerinnen und Schüler haben die Prüfung bestanden! Wir sind stolz auf euch!
Bericht: FRA
CHILL MAL! Handwerkswettbewerb 2020: Mit dem tollen Projekt der Kreativ AG von Fr. Mai und dem WP-Kurs von Fr. Bös und in Zusammenarbeit mit der Firma „Wohnvision“ Steinau, stellte sich unsere Schule dem Wettbewerb:
Eine Chill-Ecke mit 3-stufiger Tribüne für die Grundschulbetreuung und hinterleuchteten Silhouettenwänden, mit Acrylfarben im Dschungel-Look gestaltet.
2 Bäume begrenzen die Sitzecke, ein Tarnnetz mit ausgeschnittenen Farnblättern und Ranken vervollständigt die Kuschelecke, in der Musik gehört werden kann oder CD.
Erneut unterstützt der Förderverein die Schülerbücherei der Brüder-Grimm-Schule: Ein großes Paket mit insgesamt zehn Sachbüchern zu vielen verschiedenen Themen, wie zum Beispiel „Insekten“, „Technik“, „Deutschland“, „Das Meer“ wurde mithilfe des Fördervereins angeschafft.
Diese Bücher werden von vielen Schülerinnen und Schülern gerne gelesen und auch für den Unterricht genutzt. Dem Förderverein ein herzliches Dankeschön!
Im Rahmen des Politik- und Wirtschaftsunterrichts beschäftigte sich die Klasse H7 mit Klassenlehrerin Kathrin Franke in den vergangenen Monaten mit dem historischen Steinau.
Das ist ein großes Anliegen der BGS. Vor Jahren war die noch recht junge Kastanie vor dem D – Gebäude von der Rosskastanienminiermotte befallen.
Achtzehn Schülerinnen und Schüler der ehemaligen Klassen 9 und 10 der Brüder-Grimm-Schule Steinau haben auch in diesem Jahr das international anerkannte, französische Sprachdiplom DELF absolviert.
Im Rahmen des AOK-Förderprogramms Wheel-up war die City-Skate-Schule Ramholz zu Gast in der Brüder-Grimm-Schule. Für eine Woche wurden Geräte, wie Scouter, Waveboard, Longboard, Skateboard und Inliner zur Verfügung gestellt…