Kleiner Stern über Bethlehem

Am letzten Montag vor den Weihnachtsferien feierten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule in der St. Paulus Kirche einen Wortgottesdienst mit dem Titel: Kleiner Stern über Bethlehem.

Schülerinnen und Schüler der Ethikklassen erklärten, wie uns Sterne in der Adventszeit begleiten, z.B. als Dekoration oder als Symbol der Hoffnung. Der Stern über Bethlehem, der den Weg zum neugeborenen Jesuskind wies, stand dabei im Mittelpunkt. Pfarrer Fleischer und Gemeindereferentin Frau Keul betonten, dass Sterne auch Zeichen für Gottes Nähe sind und uns in dunklen Zeiten Trost spenden.

So erzählte der „kleine Quasselstern“, gespielt von Frau Keul, lebendig von seiner Rolle bei der Geburt Jesu und dem hellen Stern, der die Hirten und Könige nach Bethlehem führte.

In den Fürbitten und Wünschen zu Weihnachten und für das kommende Jahr baten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen um Frieden, Freude und Gesundheit für alle Menschen. Besonders der Wunsch nach einem friedlichen 2025 wurde hierbei hervorgehoben.

Zum Abschluss des Gottesdienstes erhielt jedes Kind einen kleinen Holzstern als Erinnerung an die Botschaft: Gottes Licht ist immer bei uns und wir selbst können auch Licht für andere sein.

Besuch des Theatriums: „Pettersson und Findus – Ein Feuerwerk für den Fuchs“ – Ein unvergessliches Erlebnis für alle ersten und dritten Klassen

Am 16. und 17.12.2024 war es endlich so weit: Alle ersten und dritten Klassen der Brüder-Grimm-Schule machten sich auf den Weg zum Theatrium, um die aufregende und lustige Vorstellung von „Pettersson und Findus – Ein Feuerwerk für den Fuchs“ zu erleben. Der beliebte Kinderbuchklassiker von Sven Nordqvist, der die Abenteuer von Pettersson und seinem Kater Findus erzählt, war in einer lebendig inszenierten Theateraufführung zu sehen.

Die Kinder waren von der ersten Sekunde an begeistert und fingen an, lautstark mitzufiebern. Besonders die humorvollen Momente, bei denen Findus wieder einmal seine schelmische Seite zeigte, sorgten für großes Gelächter im Publikum. Der Schauspieler Detlef Heinichen hatte viel Spaß und brachte die lustige, fantasievolle Geschichte mit viel Energie und Charme auf die Bühne. Die Interaktion zwischen ihm und den Kindern im Publikum, vor allem die kurzen Momente, in denen die Kinder mit eingebunden wurden, machten die Aufführung zu einem echten Erlebnis.

Es war ein toller Ausflug für alle Klassen. Lachen, mitfiebern und staunen – das alles war Teil des Erlebnisses im Theatrium. Ein großes Dankeschön an Herrn Heinichen!